Viele Freunde fragen, wie Riemen gelagert werden sollten, wie viele Jahre sie gelagert werden können und ob dies mit Wind und Regen zusammenhängt. Hier sind die Lagerungsmethoden von GATES zur Information für alle
Lagerhinweise:
Um die Gebrauchstauglichkeit und Maße des Riemens zu erhalten, müssen Treibriemen unbedingt gemäß dem korrekten Lagerverfahren gelagert werden. Bei vielen vorzeitig ausgefallenen Riemen lässt sich feststellen, dass sie bereits vor der Montage durch Nichtbeachtung der Lagerungsanweisungen beschädigt wurden. Durch Einhaltung der folgenden Grundsätze kann ein vorzeitiger Ausfall des Riemens vermieden werden.
empfehlung:
Riemen sollten an einem kühlen und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Die ideale Lagertemperatur liegt unter 30 Grad Celsius, bei einer Luftfeuchtigkeit unter 70 %
Verboten:
Legen Sie den Gurt nicht in der Nähe von Fenstern, um direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeitserosion zu vermeiden. Stellen Sie Gurte nicht in Belüftungsöffnungen von Geräten mit Wärmequellen, Strahlung und Hitzequellen. Halten Sie Gurte fern von Transformatoren und Elektromotoren, um Ozonbelastung zu vermeiden. Lagern Sie Gurte nicht in Umgebungen, in denen Chemikalien freigesetzt werden.
Legen Sie den Gurt nicht direkt auf den Boden, es sei denn, er ist durch eine spezielle Box geschützt.
Biegen Sie den Gurt während der Montage und Lagerung nicht. Der Biegeradius des Gurts muss den Anforderungen entsprechen
Unsere empfohlenen Standards (siehe Empfehlung zum minimalen Biegeradius für Details)
Es ist verboten, Gurte zusammenzubinden, insbesondere die gebogenen Enden der Gurte.
Hängen Sie den Gurt nicht zur Lagerung auf, da dies zu einem kleinen Biegeradius führen kann (der unterhalb unseres empfohlenen Mindestbiegeradius liegen könnte). Falsche Lagermethoden können das Seil des Gurts beschädigen und einen vorzeitigen Ausfall des Gurts verursachen.
Bringen Sie den Riemen aus dem Lager zur Baustelle für die Installation und achten Sie besonders darauf, das Auftreten der oben genannten verbotenen Gegenstände zu vermeiden.
Lagerung von Riemen
Wenn die Lagertemperatur 30 °C nicht überschreitet und die Luftfeuchtigkeit 70 % nicht übersteigt, kann der Riemen nach einer Lagerdauer von 6 Jahren noch verwendet werden. Bei einer Lagertemperatur über 30 °C halbiert sich die Lebensdauer des Riemens je 10 °C Temperaturerhöhung etwa.
Die Lagerung von Riemen in Umgebungen mit Temperaturen über 46 °C ist untersagt, da andernfalls die Ausfallzeit des Riemens erheblich vorverlegt wird. +
Übersteigt die Luftfeuchtigkeit 70 %, können sich in dieser Umgebung Pilze und Schimmelpilze bilden, die die Leistung des Riemens beeinträchtigen können. Daher ist es ebenfalls wichtig, diese so weit wie möglich zu vermeiden.
Wenn die Stillstandszeit der Anlage mehr als 6 Monate beträgt, sollte der Riemen abmontiert werden, und die Lagerumgebung muss ebenfalls die oben genannten Anforderungen erfüllen, wobei die Temperatur 30 ° C nicht überschreiten und die Luftfeuchtigkeit 70 % nicht übersteigen darf.